2022 – II. Halbjahr
   Wolfgang Koeppen in Bonn   |   Erich Mühsam in Meiningen (ausgebucht)  
|   Anna Seghers in Wiepersdorf (ausgebucht)   |   Christa Wolf in Mecklenburg (ausgebucht)   |   Herta Müller in Berlin   |   Oskar Maria Graf am Starnberger See (ausgebucht)   |   Rainer Maria Rilke in Worpswede (ausgebucht)


Seminare 2022 - II Halbjahr

Bildkombination: Bonn – Martin Willms/Pixabay Wolfgang Koeppen – imago images
Bildkombination: Bonn – Martin Willms/Pixabay Wolfgang Koeppen – imago images

50.733992°N 7.099814°E

Wolfgang Koeppen in Bonn

10. – 15. Juli 2022  |  Siegburg

1953. Das Provisorium Bonn ist der eigentliche Protagonist in Wolfgang Koeppens bitterböser und tieftrauriger Politsatire Das Treibhaus. Eigennutz, Ehrgeiz und Intrigen beherrschen den Betrieb. Doch war der Bonner Parlamentarismus wirklich so hoffnungslos? Wir folgen dem Abgeordneten Keetenheuve auf seinen Streifzügen durch die rheinische Kleinstadt.

Leitung: Ingrid Laurien
DZ € 680 (ermäßigt € 395) EZ € 790 (ermäßigt € 495)  | KSI Siegburg (Vollpension)
Evangelisches Bildungswerk Bremen
Telefon 0421 346 15 35 | www.bildungswerk.kirche-bremen.de


Bildkombination: Erich Mühsam – Bundesarchiv/wikimedia.org; Meinigen – Kramer96/wikimedia.org
Bildkombination: Erich Mühsam – Bundesarchiv/wikimedia.org; Meinigen – Kramer96/wikimedia.org

50.567778°N 10.415556°E

Erich Mühsam in Meiningen

31. Juli - 05. August 2022

Das Seminar ist ausgebucht. Die Eintragung auf eine Warteliste ist möglich.

Nach Meiningen kam Erich Mühsam, um seine Anarchistenfreunde in der Bakunin-Hütte zu treffen. Mit seinem umfangreichen Werk, das neben Gedichten, Balladen, Kabaretttexten und Dramen auch journalistische Arbeiten und Tagebücher umfasst, wurde er zu einem der ersten prominenten Opfer des nationalsozialistischen Terrors.

Leitung: Claudia Rouvel und Rudolf Wenzel
DZ € 460 (ermäßigt € 290) EZ € 485 (ermäßigt € 310)  | Hotel Fronveste (inkl. Frühstück)
Evangelisches Bildungswerk Bremen
Telefon 0421 346 15 35 | www.bildungswerk.kirche-bremen.de


Bildkombination: Anna Seghers (1967) – Bundesarchiv; Schloss Wiepersdorf – Gottfried Hoffmann/wikimedia.org
Bildkombination: Anna Seghers (1967) – Bundesarchiv; Schloss Wiepersdorf – Gottfried Hoffmann/wikimedia.org

51.88253°N 13.24052°E

Anna Seghers in Wiepersdorf

28. August – 02. September 2022

Das Seminar ist ausgebucht. Die Eintragung auf eine Warteliste ist möglich.

Aus ihrem Exil in Mexiko kam Anna Seghers 1947 zurück in ein zerstörtes und geteiltes Berlin. Doch wenn ihr das Schreiben und die politische Arbeit Zeit ließen, hielt sie sich gerne in Wiepersdorf auf, dem Schloss der Arnims, das als Erholungsheim des Schriftstellerverbands der DDR genutzt wurde.

Leitung: Sabine Schnelle und Christof Eckardt
€ 530  | Schloss Wiepersdorf (Vollpension)

Volkshochschule Lilienthal-Grasberg-Ritterhude-Worpswede

Telefon 04298 929-241 /-236 | www.vhs-lilienthal.de


Bildkombination: Christa Wolf – SpreeTom/wikimedia.org; Güstrower Schloß – Harke/wikipedia.org
Bildkombination: Christa Wolf – SpreeTom/wikimedia.org; Güstrower Schloß – Harke/wikipedia.org

53.79365°N 12.17597°E

Christa Wolf in Mecklenburg

11. – 16. September 2022  |  Güstrow

Das Seminar ist ausgebucht. Die Eintragung auf eine Warteliste ist möglich.

Obwohl Christa Wolfs Leben durch den Zweiten Weltkrieg und ihre Arbeitssituation in der DDR von zahlreichen Ortswechseln geprägt war, entwickelte sie ein Heimatgefühl zum mecklenburgischen Land, in dem sie dann ab Mitte der siebziger Jahre regelmäßig ihre Sommer verbrachte. An ihren Rückzugsort fand die Autorin, z.B. im Sommerstück, zu einer neuen Sensibilität für die Dinge, die Menschen und die Verhältnisse.

Leitung: Ina Düking

DZ € 623 EZ € 653  | Haus der Kirche (Vollpension)
Bremer Volkshochschule
Telefon 0421 361 36 56 | www.vhs-bremen.de


Bildkombination: Herta Müller (2012) – Lesekreis/wikimedia.org; Berlin – Thomas Wolter/pixabay
Bildkombination: Herta Müller (2012) – Lesekreis/wikimedia.org; Berlin – Thomas Wolter/pixabay

52.51704°N 13.38886°E

Herta Müller in Berlin

09. – 14. Oktober 2022

Herta Müller, 1953 in Rumänien geboren, reist 1987 nach Repressionen in die Bundesrepublik aus und lebt heute in Berlin. Eine Literaturnobelpreisträgerin, die den Selbstverständlichkeiten der Sprache nicht vertraut: In ihren Texten und Collagen sucht und (er)findet sie Wörter, präzise Annäherungen an unbegreifbare Erfahrungen der Fremdheit, Unterdrückung, des Verrats, aber auch der Liebe.

Leitung: Annette Hülsenbeck
DZ € 560 (ermäßigt € 340) EZ € 690 (ermäßigt € 470)  | Gästehaus Lazarus (Vollpension)
Evangelisches Bildungswerk Bremen
Telefon 0421 346 15 35 | www.bildungswerk.kirche-bremen.de


Bildkombination: Oskar Maria Graf (1927) – wikimedia.org; Starnberger See – Albrecht Fietz/pixabay
Bildkombination: Oskar Maria Graf (1927) – wikimedia.org; Starnberger See – Albrecht Fietz/pixabay

47.90927°N 11.30836°E

Oskar Maria Graf am Starnberger See

24. – 30. Oktober 2022  |  Berg am Starnberger See

Das Seminar ist ausgebucht. Die Eintragung auf eine Warteliste ist möglich.

Seine Kindheit am Starnberger See schildert Graf in Werken wie Wir sind Gefangene und Das Leben meiner Mutter, die zugleich die Brüchigkeit dieses Idylls anzeigen: Darin enthalten  sind Schlüsselszenen seiner Entwicklung zum Schriftsteller und Pazifisten, Bohemien und freigeistigen Revolutionär.

Leitung: Konrad Zaiss
€ 740 | Haus Buchenried (Vollpension)

Bremer Volkshochschule

Telefon 0421 361 36 56 | www.vhs-bremen.de

In Kooperation mit der Münchner Volkshochschule


Bildkombination: Rainer Maria Rilke (1900) – wikimedia.org; Worpswede – Lolame/pixabay
Bildkombination: Rainer Maria Rilke (1900) – wikimedia.org; Worpswede – Lolame/pixabay

53.222222°N 8.927778°E

Rainer Maria Rilke in Worpswede

28. November – 02. Dezember 2022

Das Seminar ist ausgebucht. Die Eintragung auf eine Warteliste ist möglich.

In Heinrich Vogelers Barkenhoff fand Rilke ab 1898 immer wieder eine Zuflucht, einen Freundeskreis und eine Atmosphäre intensiver künstlerischer Arbeit. Worpswedes Menschen und die umgebende Landschaft haben sein literarisches Schaffen nachhaltig beeinflusst.

Leitung: Christine Holzner-Rabe
DZ € 530 EZ € 575  | Hotel Buchenhof (Halbpension)

Bremer Volkshochschule
Telefon 0421 361 36 56 | www.vhs-bremen.de



Anreise in eigener Verantwortung. Nähere Infos zu den einzelnen Seminaren und die Vertragsbedingungen (AGB) beim jeweiligen Veranstalter.