2023 – II.
Halbjahr
Marlen Haushofer in
Oberösterreich | Nora Bossong in
Bremen
| Voltaire in Sanssouci | Georg Büchner im Elsass | Dörte Hansen in Nordfriesland | Karoline von Günderrode in Heidelberg | Else Lasker-Schüler in Wuppertal | Ilse Aichinger in
Wien | Annette
von Droste-Hülshoff am Bodensee | Sophie von LaRoche am Rhein | Anna Seghers in Wiepersdorf | Hannah Arendt in Bremen
48.013887°N 14.659555°E
Die malerischen Lebensorte Marlen Haushofers in Molln und Steyr liefern die Kulisse für ihre Erzählungen und Romane, von denen Die Wand der bekannteste ist. Autobiographisch gefärbt thematisiert sie darin mit äußerster analytischer Schärfe die Abgründe bürgerlicher Verhältnisse: Es geht um Frauen, die im Widerstreit mit den gesellschaftlichen Rollenerwartungen um eine ihnen gemäße Lebensweise ringen.
Leitung: Christian Schienke
DZ € 625 EZ € 650 | Benediktinerstift Seitenstetten (Vollpension)
Bremer Volkshochschule
Telefon 0421 361 36 56 | www.vhs-bremen.de
53.07582°N 8.807165°E
Die 1982 in Bremen geborene Autorin sticht als kritische Stimme der Gegenwartsliteratur hervor. In Schutzzone (2019) spürt Bossong den politisch wie persönlich großen moralischen Fragen nach: Kann man über das Leid der Welt erhaben sein? Wie greifen Verantwortung und Macht ineinander? Wie verhalten sich Augenzeugenberichte zur Wahrheit? Und wer darf wie darüber urteilen oder richten?
Leitung: Ina Düking
€ 180 | Domkapitelhaus der St. Petri Domgemeinde (ohne Übernachtung und Verpflegung)
Evangelische Erwachsenenbildung
Oldenburg
Telefon 0441 9 25 62 0 | www.eeb-oldenburg.de
52.404194°N 13.038444°E
Drei Jahre lebte Voltaire in Berlin und Potsdam als Gast Friedrichs II. Mit seinem gerühmten und gefürchteten Esprit bereicherte der führende Kopf der französischen Aufklärung die königliche Tafelrunde in Sanssouci – bis die Verbindung von Geist und Macht an ihre Grenzen stieß und er die Flucht zurück nach Frankreich antrat.
Leitung: Christian Schienke
DZ € 540 EZ € 590 | Jagdschloss Glienicke (Halbpension)
Katholische Erwachsenenbildung Osnabrück
Telefon 0541 358 68 71 | www.keb-os.de
48.578873°N 7.816082°E
In Straßburg hat Büchner studiert, promoviert, sich verlobt und sozusagen nebenbei fast sein gesamtes literarisches Werk verfasst. Hierher kehrte er aus seiner hessischen Heimat als steckbrieflich gesuchter Flüchtling zurück, bevor er 1836 mit 23 Jahren in der Schweiz starb.
Leitung: Stefan Woltersdorff
DZ € 715 EZ € 765 | ates Hotel Straßburg-Kehl (Halbpension)
Katholische Erwachsenenbildung Osnabrück
Telefon 0541 358 68 71 | www.keb-os.de
54.605797°N 8.982128°E
Dörte Hansen, in einem nordfriesischen Dorf nahe Husum aufgewachsen, bringt in ihrem Roman Mittagsstunde anderthalb Jahrhunderte nach Theodor Storm das im beispielhaften Dorf Brinkebüll Unausgesprochene samt seiner Hintergründe wortwörtlich und lebendig zur Sprache.
Leitung: Dr. Stephanie Schaefers
DZ € 545 (ermäßigt € 325) EZ € 590 (ermäßigt € 355) | Christian-Jensen-Kolleg (Vollpension)
Evangelisches Bildungswerk Bremen
Telefon 0421 346 15 35 | www.bildungswerk.kirche-bremen.de
49.398752°N 8.672434°E
In Heidelberg traf Karoline von Günderrode den Historiker Friedrich Creuzer. Doch die Liebe scheiterte. Aber was trieb die ‚Sappho der Romantik‘ kurz darauf in den Freitod? Künden ihre Texte nicht auch vom Ringen um die Gleichberechtigung weiblichen Lebens und Schreibens? Und was bewog Autor*innen wie Christa Wolf, dem Schatten von Karolines Traum zu folgen?
Leitung: Claudia Rouvel und Sabine Mähne
DZ € 595 (ermäßigt € 365) EZ € 635 (ermäßigt € 395) | Jugendherberge Heidelberg (Vollpension)
Evangelisches Bildungswerk Bremen
Telefon 0421 346 15 35 | www.bildungswerk.kirche-bremen.de
51.264018°N 7.178037°E
Die ersten 25 Jahre ihres Lebens verbrachte Else Lasker-Schüler in ihrer Geburtsstadt Wuppertal-Elberfeld. Hier liegen die Wurzeln ihrer schöpferischen Phantasie, mit der sich die so mutige wie exzentrische Dichterin, die Gottfried Benn für die Größte Deutschlands hielt, in der Berliner Bohème wie im Züricher und Jerusalemer Exil ihre eigene Welt zu erschaffen vermochte.
Leitung: Ina Düking
DZ € 530 EZ € 610 | CVJM Bildungsstätte Bundeshöhe (Vollpension)
Volkshochschule des Landkreises Diepholz
Telefon 04242 976 19 21 | www.vhs-diepholz.de
48.208354°N 16.372504°E
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die 1921 in Wien geborene Ilse Aichinger zur vielfach ausgezeichneten Stimme der österreichischen Nachkriegsliteratur. Mit ihrem Roman Eine größere Hoffnung, ihren Erzählungen, ihren Gedichten, den Hörspielen und zahlreichen journalistischen Arbeiten bemühte sie sich bis ins hohe Alter darum, neue Wege in der Dichtung zu beschreiten.
Leitung: Christof Eckardt
DZ € 723 EZ € 793 | Kardinal König Haus (Halbpension)
Bremer Volkshochschule
Telefon 0421 361 36 56 | www.vhs-bremen.de
47.665891°N 9.367636°E
In Meersburg am Bodensee verbrachte die „Königin der deutschen Dichtkunst“ ihre produktivsten und wohl auch glücklichsten Jahre. Das malerische Landstädtchen mit der alten Burg, in der sie einen Turm bewohnte, wurde ihre zweite Heimat. Das Seminar folgt den Spuren Droste-Hülshoffs in dieser reichen und reizvollen Kulturlandschaft.
Leitung: Gudrun Boch
DZ € 515 (ermäßigt € 310) EZ € 570 (ermäßigt € 350) | Schloss Hersberg (Vollpension)
Evangelisches Bildungswerk Bremen
Telefon 0421 346 15 35 | www.bildungswerk.kirche-bremen.de
50.400138°N 7.614248°E
Der sensationelle Erfolg der 1771 veröffentlichten Geschichte des Fräuleins von Sternheim begründete Sophie von LaRoches Ruhm als erster deutscher Romanautorin. Ihre Musenhof in Koblenz-Ehrenbreitstein am Rhein entwickelte sich zu einem regelrechten Pilgerort mit illustren Gästen und maßgeblichem Einfluss auf das literarische Deutschland des ausgehenden 18. Jahrhunderts.
Leitung: Renate Hadank
DZ € 691 EZ € 731 | Tagungszentrum Marienland (Vollpension)
Bremer Volkshochschule
Telefon 0421 361 36 56 | www.vhs-bremen.de
51.88253°N 13.24052°E
Aus ihrem Exil in Mexiko kam Anna Seghers 1947 zurück in ein zerstörtes und geteiltes Berlin. Doch wenn ihr das Schreiben und die politische Arbeit Zeit ließen, hielt sie sich gerne in Wiepersdorf auf, dem Schloss der Arnims, das als Erholungsheim des Schriftstellerverbandes der DDR genutzt wurde.
Leitung: Sabine Schnelle
€ 565 | Schloss Wiepersdorf (Vollpension)
Volkshochschule Lilienthal-Grasberg-Ritterhude-Worpswede
Telefon 04298 929 241 / 04298 929 236 | www.vhs-lilienthal.de
53.07582°N 8.807165°E
In Bremen, das jährlich den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken verleiht, folgen wir der von den Nationalsozialisten ausgebürgerten Philosophin mit Übungen zum Denken ohne Geländer in ihre Werkstatt und spüren auch literarischen Texten nach: Poetisches gehört in Arendts politische Theorie, die um Freiheit, Spontaneität des Handelns und Verantwortung für die Welt des Miteinander-lebens zentriert ist.
Leitung: Annette Hülsenbeck
€ 180 | Domkapitelhaus der St. Petri Domgemeinde (ohne Übernachtung und Verpflegung)
Evangelische Erwachsenenbildung Oldenburg
Telefon 0441 9 25 62 0 | www.eeb-oldenburg.de
Anreise in eigener Verantwortung. Nähere Infos zu den einzelnen Seminaren und die Vertragsbedingungen (AGB) beim jeweiligen Veranstalter.